BIOGRAPHIE
Alexey Botvinov
Alexey Botvinov wurde in Odessa geboren, wo er seine musikalischen Studien bei Prof. S. L. Mogilevskaya begann und später am Konservatorium dieser Stadt bei Prof. A.A. Kardaschow fortführte. Im Alter von 19 Jahren gewann er 1983 als jüngster Teilnehmer den Allunions-Rachmaninow-Wettbewerb in Moskau und wurde in der Folge in seiner Heimatstadt zum Solisten der Philharmonie sowie zum Lehrer am Konservatorium von Odessa ernannt. 1987-1989 war er Assistent von Prof. Gornostayeva am Moskauer Konservatorium. Er gewann in dieser Zeit den Bach-Wettbewerb in Leipzig und den Clara Schumann-Wettbewerb in Düsseldorf. Botvinov hat später bei Alexis Weissenberg studiert.
KONZERT-AGENDA
Musiksommer - Hope for Peace
Musikfestival Odessa Classics präsentiert sich mit sieben Benefizkonzerten vom 5. Juli bis 23. August 2022 im Beethoven-Haus Bonn
Für die Sommerkonzerte in Bonn hat Alexey Botvinov Musikerinnen und Musiker eingeladen, die ihm persönlich verbunden sind bzw. mit ihm in diesem Jahr in Odessa musizieren wollten. Dazu zählen der Geiger und Präsident des Beethoven-Hauses, Daniel Hope, weitere international renommierte Musikerpersönlichkeiten wie Pinchas Zukerman und Thomas Hampson sowie namhafte und auch noch unbekannte junge ukrainische Künstlerinnen und Künstler.
Einzelheiten...

Musiksommer - Hope for Peace
Musikfestival Odessa Classics präsentiert sich mit sieben Benefizkonzerten vom 5. Juli bis 23. August 2022 im Beethoven-Haus Bonn
Für die Sommerkonzerte in Bonn hat Alexey Botvinov Musikerinnen und Musiker eingeladen, die ihm persönlich verbunden sind bzw. mit ihm in diesem Jahr in Odessa musizieren wollten. Dazu zählen der Geiger und Präsident des Beethoven-Hauses, Daniel Hope, weitere international renommierte Musikerpersönlichkeiten wie Pinchas Zukerman und Thomas Hampson sowie namhafte und auch noch unbekannte junge ukrainische Künstlerinnen und Künstler.
Einzelheiten...

Musiksommer - Hope for Peace
Musikfestival Odessa Classics präsentiert sich mit sieben Benefizkonzerten vom 5. Juli bis 23. August 2022 im Beethoven-Haus Bonn
Für die Sommerkonzerte in Bonn hat Alexey Botvinov Musikerinnen und Musiker eingeladen, die ihm persönlich verbunden sind bzw. mit ihm in diesem Jahr in Odessa musizieren wollten. Dazu zählen der Geiger und Präsident des Beethoven-Hauses, Daniel Hope, weitere international renommierte Musikerpersönlichkeiten wie Pinchas Zukerman und Thomas Hampson sowie namhafte und auch noch unbekannte junge ukrainische Künstlerinnen und Künstler.
Einzelheiten...

Pietrasanta in Concerto welcomes Odessa
Alexey Botvinov, piano
Pavel Vernikov, violin
Svetlana Makarova, violin
Brussels Chamber Orchestra
Einzelheiten...

Musiksommer - Hope for Peace
Musikfestival Odessa Classics präsentiert sich mit sieben Benefizkonzerten vom 5. Juli bis 23. August 2022 im Beethoven-Haus Bonn
Für die Sommerkonzerte in Bonn hat Alexey Botvinov Musikerinnen und Musiker eingeladen, die ihm persönlich verbunden sind bzw. mit ihm in diesem Jahr in Odessa musizieren wollten. Dazu zählen der Geiger und Präsident des Beethoven-Hauses, Daniel Hope, weitere international renommierte Musikerpersönlichkeiten wie Pinchas Zukerman und Thomas Hampson sowie namhafte und auch noch unbekannte junge ukrainische Künstlerinnen und Künstler.
Einzelheiten...

Musiksommer - Hope for Peace
Musikfestival Odessa Classics präsentiert sich mit sieben Benefizkonzerten vom 5. Juli bis 23. August 2022 im Beethoven-Haus Bonn
Für die Sommerkonzerte in Bonn hat Alexey Botvinov Musikerinnen und Musiker eingeladen, die ihm persönlich verbunden sind bzw. mit ihm in diesem Jahr in Odessa musizieren wollten. Dazu zählen der Geiger und Präsident des Beethoven-Hauses, Daniel Hope, weitere international renommierte Musikerpersönlichkeiten wie Pinchas Zukerman und Thomas Hampson sowie namhafte und auch noch unbekannte junge ukrainische Künstlerinnen und Künstler.
Einzelheiten...

Musiksommer - Hope for Peace
Musikfestival Odessa Classics präsentiert sich mit sieben Benefizkonzerten vom 5. Juli bis 23. August 2022 im Beethoven-Haus Bonn
Für die Sommerkonzerte in Bonn hat Alexey Botvinov Musikerinnen und Musiker eingeladen, die ihm persönlich verbunden sind bzw. mit ihm in diesem Jahr in Odessa musizieren wollten. Dazu zählen der Geiger und Präsident des Beethoven-Hauses, Daniel Hope, weitere international renommierte Musikerpersönlichkeiten wie Pinchas Zukerman und Thomas Hampson sowie namhafte und auch noch unbekannte junge ukrainische Künstlerinnen und Künstler.
Einzelheiten...

Musiksommer - Hope for Peace
Musikfestival Odessa Classics präsentiert sich mit sieben Benefizkonzerten vom 5. Juli bis 23. August 2022 im Beethoven-Haus Bonn
Für die Sommerkonzerte in Bonn hat Alexey Botvinov Musikerinnen und Musiker eingeladen, die ihm persönlich verbunden sind bzw. mit ihm in diesem Jahr in Odessa musizieren wollten. Dazu zählen der Geiger und Präsident des Beethoven-Hauses, Daniel Hope, weitere international renommierte Musikerpersönlichkeiten wie Pinchas Zukerman und Thomas Hampson sowie namhafte und auch noch unbekannte junge ukrainische Künstlerinnen und Künstler.
Einzelheiten...

Music for Freedom - the concert at the Ukraine Recovery Conference with the participation of Alexey Botvinov and Orchestra della Svizzera italiana
Einzelheiten...

Bremer RathsChor
Des Friedens Melodien
Konzertabend mit dem ukrainischen Piansten Alexey Botvinov
Einzelheiten...

PROJEKTE
International music festival
„Odessa Classics“ has already become a serious competitor to the established high-level cultural and musical European Festivals.
In the past three years the promoters took great effort in organizing an impressively versatile program of highest standards. Its enormous success justifies to spread the news as a precious insider tip to the Western world.
Piano competition in memory of Serafima Mogilevskaya
Young Ukrainian Pianists Competition took place for the 1st time from 26th till 28th of May as a part of The IV ODESSA CLASSICS Festival. The Contest is a tribute to the memory of the outstanding teacher, professor of the Odessa Conservatoire Serafima Mogilevskaya. She brought up a whole galaxy of talented pianists with an international fame.
Goldberg. Reloaded
Проект «Перезагрузка» даёт то, чего так давно не хватало для придания классике нового дыхания. Уникальный революционный проект двух выдающихся музыкантов современности – украинского пианиста Алексея Ботвинова и турецкого перкуссиониста Бурхана Очала – был начат в 2010 году.
AUDIOGRAPHIE
MUSIC FOR UKRAINE Daniel Hope · Alexey Botvinov
SCHNITTKE - Works for Violin and Piano
Botvinov plays Rachmaninov
Johannes
Brahms
Johann Sebastian Bach
VIDEO
PRESSE
Weltpresseschau
KOLNISCHEN RUNDUSCHAU, 10 October 2006
“Alexey Botvinov is a magnificent pianist”.
TAGES ANZEIGER, Zurich, 5 September 2006
“…performance was so convincingly pure and sincere”.
BASLER ZEITUNG, Basel, 5 September 2006
“Splendid performance!”
ODESSA IST EIN VERSTECKTER SCHATZ!
Alexey Botvinov, Festivalgründer am ukrainischen Schwarzmeerhafen, enthüllt die Reize der vielleicht europäischsten Stadt der ehemaligen Sowjetunion.
Daniel Hope: Alexey, du bist Gründer des Odessa Classics Festival in der Ukraine. Erzähl uns davon!
Alexey Botvinov: Der Impuls war, ein Festival auf europäischem Niveau zu schaffen, Odessa auf die Landkarte zurückzubringen. Der Grund dafür ist offensichtlich: Die Ukraine ist ein junger Staat, den es erst seit der Auflösung der Sowjetunion im Jahr 1991 gibt.
Music, a planetary language
Destinations. Ukraine introduces one of the best pianists of our time, Odessa native Alexey Botvinov. Since 2014, every summer Alexey has been hosting the Odessa Classics International Music Festival in his native Odessa, whose popularity has been growing exponentially. Over five incomplete years, Odessa Classics has joined the major league of music festivals in Eastern Europe.
Weltrekord des ukrainischen Pianisten in Berlin
Der berühmte ukrainische Musiker Alexey Botvinov ist der einzige Pianist in der Welt, der das schwierige Werk von Bach „Goldberg-Variationen“ zum 300-ten Mal am Mittwochabend im Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie gespielt hat.
„Es ist so gekommen, dass ich Variationen von Bach schon zum 300-ten Mal auf der Bühne spiele. Es ist ein Weltrekord“, erzählte er der Ukrinform-Korrespondentin in Deutschland.
«Die Musik muss bewegen»: Dieser Freiämter komponierte für die Liebe
Günther Schumacher möchte mit Musik den Frieden in der Ukraine fördern. Seine Messe wurde bereits in Odessa aufgeführt.